freii – für einen bewussten und ausgeglichenen Umgang mit digitalen Medien

freii ist ein kostenfreies Angebot für einen bewussten Umgang mit digitalen Medien. Es unterstützt Familien dabei, Mediennutzung und Freizeit in Einklang zu bringen.

freii verbindet folgende Bausteine

Herzstück: die freii-App

Die freii App ist ein 21-Tage-Programm für Jugendliche (11–15 Jahre) und ihre Eltern.

Jugendliche und Eltern bearbeiten täglich kurze Challenges (3–7 Minuten) – mal individuell, mal gemeinsam.

Die App adressiert Risiko- und Schutzfaktoren von Internetnutzungsstörungen:

  • Risikofaktoren sind z. B. mangelnde Freizeitstruktur, emotionale Belastungen, fehlende Regeln oder schwache familiäre Kommunikation.
  • Schutzfaktoren sind klare elterliche Medienregeln, außermediale Aktivitäten, eine offene familiäre Kommunikation sowie soziale Unterstützung durch das Umfeld.

So stärkt freii Wissen und Handlungskompetenzen und regt dazu an, Risiken zu reduzieren und Schutzfaktoren gezielt zu fördern.

Vier junge freii Guides – Melina, Kiana, Dennis und Luis – begleiten die Jugendlichen durch tägliche Videos, Quizfragen und Challenges.

Eltern und andere Erziehende haben einen eigenen Bereich mit Tipps, Impulsen und Challenges, u. a. moderiert von Eckart von Hirschhausen.

Weniger als 1 Minute Zeit?

Mehr Einblick gewünscht?

Ziele der freii App

Die freii App verfolgt das übergeordnete Ziel, eine bewusste und ausgewogene Mediennutzung in Familien zu fördern. Weitere Ziele sind:

Alleinstellungsmerkmale

  • Einzigartige App für die gesamte Familie
  • Personalisierte Begleitung durch vier Guides
  • Interaktive Challenges, meist ohne Bildschirm
  • Gamification-Elemente
  • Niederschwelliger Zugang: kostenlos, anonym, orts- und zeitunabhängig
  • Ganzheitlicher Ansatz: Einbindung von Jugendlichen, Eltern und Schule
  • Partizipativ entwickelt und wissenschaftlich fundiert

freii in der Schule und öffentlich

freii Kanäle

Der freii YouTube-Kanal ergänzt zukünftig die freii App:

Nicht alle Facetten von Gaming, Social Media oder Streaming lassen sich in der freii App abbilden. Auf dem freii YouTube Kanal veröffentlicht die Villa Schöpflin deshalb kurze, praxisnahe Videos mit konkreten Handlungsempfehlungen für Eltern. Themen wie z. B. TikTok, Twitch, Roblox, Squid Game, Discord, Brawl Stars oder Snapchat greifen aktuelle Entwicklungen auf und zeigen, wie Familien damit umgehen können.

Die freii Guides Melina, Kiana, Dennis und Luis führen durch dieses Format und schlagen so eine Brücke zwischen den Generationen.

Der Vorteil: Trends können schnell aufgegriffen werden, Eltern und Erziehende bleiben informiert und erhalten Unterstützung genau dann, wenn sie gebraucht wird. Damit wird der Kanal zu einer dauerhaften, niederschwelligen und zeitgemäßen Ergänzung zur freii App.

 

Für weitere Infos geht’s hier zu unserem FAQ Bereich.